Dresden / Mannheim / Iserhagen, den 10.02.2025: Robotron Datenbank-Software GmbH, Solar Manager und PPC haben erfolgreich eine Lösung für die digitale Steuerung von Anlagen demonstriert. Damit können Netzbetreiber und andere Marktteilnehmer Steuerbefehle zur Erzeugungs- und Verbrauchslimitierung realisieren.
Die Umsetzung erfolgte mit heute verfügbaren Bestandsystemen und Geräten, was zeigt, dass diese Komplettlösung dem breiten Markt heute schon zur Verfügung steht.
Dabei wurden Steuerbefehle über die BDEW Web API vom Robotron-System mittels CLS.EEDI an den PPC CLS Adapter übermittelt und lokal per EEBUS-Protokoll an das Heim-Energie-Management-System (HEMS) von Solar Manager weitergeleitet. Damit konnte die komplette Steuerungskette gemäß den Anforderungen des §14a EnWG und §9 EEG nachgewiesen werden.
Diese Lösung schließt eine essenzielle Lücke zwischen Netzbetreibern, Marktakteuren und Endverbrauchern. Sie ermöglicht die stufenlose und bidirektionale Steuerung von Erzeugungs- und Verbrauchseinheiten. Weiter optimiert diese Ende-zu-Ende Lösung die Netzintegration von Prosumern und fördert deren Markteinbindung. Als damit heute bereits verfügbare Lösung bietet diese Messstellenbetreibern alle Werkzeuge für Planungssicherheit und die Grundlage für den erfolgreichen Smart Grid Rollout.
Kathrin Rust, Geschäftsführerin der Solar Manager GmbH, führt aus: „Die Umsetzung via EEBUS ermöglicht es uns, digitale Steuerbefehle präzise auszuführen und Rückmeldungen zuverlässig an unsere Partner weiterzuleiten. Dies beweist, dass die Anforderungen des § 14a EnWG und § 9 EEG heute technisch umsetzbar sind und bietet Netzbetreibern sowie Marktteilnehmern eine zukunftssichere Lösung.“
PPC lieferte mit dem CLS Adapter das sichere Verbindungsstück zwischen dem Backendsystemen und der Kundenanlage. Robotron lieferte die Systemlandschaft inklusive der BDEW Web API und CLS.EEDI als Kommunikationsprotokoll. Am Endpunkt der Kette stellt Solar Manager die lokale Steuerung der Anlage per EEBUS sicher sowie die korrekte Rückmeldung der durchgeführten Schaltbefehle an die Partner in der Systemlandschaft. Damit ist die stufenlose sowie bidirektionale Steuerung gegeben.
„Das Projekt zeigt eindrucksvoll, dass die regulatorischen Anforderungen bereits jetzt erfüllt sind und marktfähige Lösungen bereitstehen.“, so Karen Schmid, Teamleiterin CLS Produkte bei PPC. „Wer Steuerung umsetzen will, kann also heute loslegen.“
Weitere Informationen und einen Live-Demonstrator der Ende-zu-Ende Lösung wird auf der E-World am Stand der PPC (Halle 3, Stand 3H102) präsentiert.
![PM_Steuerungskette_Robotron_Solarmanager_PPC](https://www.ppc-ag.de/wp-content/uploads/2025/02/PM_Steuerungskette_Robotron_Solarmanager_PPC-1024x636.jpg)