Mannheim / Nürnberg, den 31.03.2025: N-ERGIE und Coms4Grid ziehen nach Monaten des ersten gemeinsamen Piloten eine positive Bilanz: Dank Breitband-Powerline-(BPL)-Modems findet der Rollout intelligenter Messsysteme seinen Weg nach Nürnberg und Hüttenheim, sowohl in urbane als auch ländliche Gebiete.

Hauptziel war und ist es eine hohe Umsetzungsquote zu erreichen, auch in herausfordernden Umgebungen mit eingeschränkter Funkabdeckung. Mit diesem Schritt zeigt die N-ERGIE, dass sie sich konsequent der Digitalisierung ihres Netzes widmet und ihr Stromnetz fit für die Smart-Grid-Zukunft macht. Im Rahmen des Projekts werden 300 Smart-Meter-Gateways (SMGWs) inklusive der erforderlichen BPL-Modems in unterschiedlichsten Objekten, von Straßenverteilern bis zu Trafohäuschen, installiert. Unterteilt wurde dabei in zwei Pilotprojekte, die sich den dedizierten Anforderungen des städtischen Raums sowie ländlicher Umgebung widmeten. Dies ermöglichte nicht nur die Erhebung wichtiger Netzdaten aus dem Niederspannungsnetz, sondern verbessert auch die Rollout-Planung für zukünftige Ausbauziele.

Coms4Grid unterstützt das Projekt mit ihrer umfassenden Expertise in der BPL-Technologie. In einem Vor-Ort-Workshop wurden die Monteure der N-ERGIE auf Installationsprozesse und technische Hürden vorbereitet. Neben der Bereitstellung von BPL-Technik und Anschlussmaterial sorgt Coms4Grid für die Datenanbindung an den Gateway-Administrator (GWA), wodurch Installationsaufwände deutlich reduziert werden. Die korrekte Powerline-Installation wird von Coms4Grid sichergestellt, um maximale Effizienz und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

“Der Vorteil von WAN-as-a-Service liegt auf der Hand”, so Roland Klaiber, Geschäftsführer der Coms4Grid, “Hier kommt alles aus einer Hand; bewährte BPL-Technik, jahrelange Erfahrung in der Rolloutumsetzung, Monteurs-Schulung sowie die gesamte IP-Kette vom Smart-Meter-Gateway bis zum GWA, um schnelle Entstörung sicherzustellen. So kann sich in der Zusammenarbeit jeder auf seine Stärken konzentrieren. Wir als Coms4Grid liefern alles, was der skalierbare Rollout braucht und die N-ERGIE punktet als Netzbetreiber vor Ort mit dem eigenen Monteursnetzwerk und Kapazitäten.”

Mit diesem Projekt demonstriert die N-ERGIE ihre Entschlossenheit, die Herausforderungen sowohl urbaner als auch ländlicher Installationsumgebungen zu meistern. Die Erkenntnisse des Pilotprojekts, etwa zur Modem-Erreichbarkeit in Kellerräumen, werden genutzt, um den Rollout effizient weiterzuführen und die Digitalisierung des Stromnetzes nachhaltig voranzutreiben. Drei Hundert Smart-Meter-Gateways sind dabei erst der Anfang. Coms4Grid und die N-ERGIE sind nach dem erfolgreichen Piloten nun daran, das Projekt für 2025 und 2026 in noch größerem Maßstab umzusetzen.