Zukünftig wird dem Stromnetzbetrieb noch mehr Volatilität zugetraut werden müssen als heute schon, denn die Ansprüche der Elektromobilität sowie der wachsenden Anzahl an Erzeugungsanlagen fordern ein feinmaschigeres Reaktionsvermögen. Digitalisierte Smart Grids sind Teil der Antwort. Entscheidend für deren Erfolg ist eine reibungslose Kommunikation aller beteiligten Mitspieler und strukturierte sowie durchdeklinierte Regeln zum (Daten-)austausch. Solch ein Regelframework wurde die letzten drei Jahre im Projekt „Smart Grid Cluster“ entworfen, im Feld erprobt und nun erfolgreich zum Abschluss gebracht. PPC war als Bereitsteller für die Kommunikationsinfrastruktur mit dabei, um neue Standards zu etablieren und zusätzliche Erkenntnisse über die zukünftige Rolle des SMGWs zu gewinnen. Nun konnte das Projekt nach drei Jahren Entwicklung erfolgreich abgeschlossen werden.
Für PPC war hier besonders die Idee des virtuellen Kraftwerks interessant und wie dieses mithilfe der iMSys-Infrastruktur, auch nach BSI-Vorgaben, möglich ist. So konnte die Erprobung zeigen, wie größere solcher Systeme möglich werden könnten, aber auch, welche Standardisierungen der beteiligten Komponenten hier noch fehlen. Besonders mit dem langfristigen Blick auf die Steuerbarkeit durch den Netzbetreiber (bspw. Ladesäulen und Wärmepumpen) sind dies wichtige Erkenntnisse. PPC wird die Erkenntnisse außerdem zu weiteren Anbindungen und Fragestellungen im Bereich der CLS-Schnittstelle verwenden können, um dieses wichtige Feld weiter stärken zu können.
Präsentiert wurden die Gesamtergebnisse des Feldtestes passenderweise bei einem Anwendertag für den eine umgebaute Scheune als Präsentationsraum genutzt wurde. Im lockeren Austausch konnten nicht nur die Ergebnisse präsentiert, sondern auch Ideen weiterentwickelt und nächste Überlegungen angestellt werden. Auch für das verdiente Feiern des erfolgreichen Projektendes war hier ebenfalls Gelegenheit.
Abbildung 1 Abschlusspräsentation der Feldtestergebnisse
Mehr zum Projekt Smart Grid Cluster finden Sie außerdem auch im Bereich unserer Innovationsprojekte.
Im finalen Abschluss steht nun lediglich noch die Erstellung des Projektabschlussberichtes an, der gewährleisten soll, dass die Forschungsergebnisse auch aus dem Konsortium herausgetragen werden. So soll Smart Grid Cluster allen Marktteilnehmern zu Gute kommen, um die Digitalisierung der Energieinfrastruktur voranbringen zu können.
Abbildung 2 Teilnehmertreffen und Austausch zum Projektabschluss