Home|Anwendungen|Smart Grid
Smart Grid2020-11-02T14:14:39+00:00

Smart Grid

Die Digitalisierung der Energiewende stellt unsere Stromnetze vor große Herausforderungen: für die erfolgreiche Integration von Erneuerbaren Energien und ein stabil funktionierendes Netz sind aktuelle Zustandsdaten die Voraussetzung. Mit modernster Kommunikationstechnik wie Breitband-Powerline und dem intelligenten Messsystem werden die verschiedenen Akteure des Energiesystems, wie Erzeugern und Verbrauchern, untereinander vernetzt und können optimal aufeinander abgestimmt werden. Mit unseren sicheren und innovativen BPL-Produkten wird das Stromnetz so zum Smart Grid.

Beratungsanfrage
Smart Grid

Steuern & Schalten

Das Smart Meter Gateway überträgt autorisierte Steuer- und Schaltbefehle, die über eine Steuerbox an entsprechende Anlagen weitergeleitet werden. Ziel ist ein effizientes Last- und Einspeisemanagement im Verteilnetz.

Das PPC SMGW ist dabei mit allen (FNN)-Steuerboxen kompatibel. So gelingt die herstellerunabhängige Steuerung von PV-Anlagen zur optimalen Nutzung des produzierten Solarstroms oder die effiziente Steuerung von Nachtspeicherheizungen, Batteriespeichern, Wärmepumpen oder virtuellen Kraftwerken.

Unsere Partner im Bereich Steuern & Schalten

Produkte für das Smart Grid

Aktuelles aus dem Bereich Smart Grid

BOSCH Home Comfort, Robotron und PPC digitalisieren Steuerung von Wärmepumpen

Gemeinsam gehen die Bosch Home Comfort Group, Robotron und PPC bei der energiewirtschaftlichen Erschließung von Wärmepumpen einen weiteren großen Schritt nach vorne. In der Zusammenarbeit demonstrieren die Partner die digitale Steuerung einer Wärmepumpe per EEBUS-Protokoll über das PPC CLS-Gateway. Damit ist der Weg frei für die Umsetzung des §14a.

eSystems und PPC realisieren serienreife §14a-Gesamtlösung

Seit dem 1. Januar 2024 sind die deutschen Verteilnetzbetreiber verpflichtet, steuerbare Verbrauchseinrichtungen (SteuVE) im Bedarfsfall netzdienlich bis auf 4,2 kW zu senken. Die Weitergabe von den dafür erforderlichen stufenlosen Dimmbefehlen stellt bisher eine Herausforderung für die Energiebranche dar.

Premiere gelungen – Light + Building 2024

Nach sechs Tagen und unserem Erstauftritt als Aussteller mit einem neuen Standkonzept, das auffiel und gefiel, können wir festhalten: Die Frankfurter Light + Building war eine Wucht! Die über 2.100 Aussteller und mehr als 150.000 Besucher sind eine Zahl, welche man in den thematisch weitläufigen Messehallen über die gesamten Tage spüren konnte. In diesem Messemonument für alle Themen in und um Gebäude- und Lichttechnik, wollten wir uns mit unserem Premierenauftritt einen Kontrapunkt setzen.

More

Referenz- und Innovationsprojekte

Anfahrt
Kontakt
Newsletter